Unser Online-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen umfasst eine Schnittmenge aus den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften und ist sehr gut geeignet, um sich weiterzubilden und für neue berufliche Herausforderungen oder Führungspositionen zu qualifizieren. Du lernst bei uns, wirtschaftliche und technische Systeme ganzheitlich zu betrachten, befasst dich mit der Optimierung von Betriebsabläufen und erhältst einen intensiven Einblick in betriebswirtschaftliche Funktionen. Dir werden dafür Kenntnisse aus Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik vermittelt.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Online ermöglicht ein ortsunabhängiges, flexibles Studium, das sich auch mit Berufstätigkeit und Familie vereinbaren lässt. Ungefähr 20 Prozent der Veranstaltungen finden in Präsenz am Wochenende statt. Als Vollzeitstudium kann der Studiengang in sieben Semestern absolviert werden, ein Teilzeitstudium ist ebenfalls möglich.
Melanie: „Interessant zu beobachten ist die persönliche Entwicklung während des Studiums. Ich habe ein strukturiertes Herangehen an Problemstellungen erlernt und ein lösungsorientiertes Denken entwickelt.“
Was erwartet dich bei uns?
Schon seit vielen Jahren führen wir Online-Studiengänge durch und verfügen daher über einen großen Erfahrungsschatz und über eine sehr gute technische Infrastruktur, die das Studieren und Lernen so angenehm und effektiv wie möglich gestalten. Die Kursmaterialien und Module werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, so dass du in diesem Studium stets relevante und aktuelle Lernhinhalte erwarten kannst.
Auch der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig. So finden regelmäßig Online-Treffen statt und die Lehrenden bieten darüber hinaus mit großer Flexibilität persönliche Termine, Telefonate oder Online-Seminare zu bestimmten Themen an.
Unsere Lehrenden bringen interessante und vielfältige Erfahrungen aus dem Berufsleben mit und bereichern durch konkrete Beispiele und Fragestellungen aus der Praxis das Studium. Da es nicht ortsgebunden ist, ist es möglich, dass du Kommiliton:innen aus weit entfernten Regionen oder sogar aus dem Ausland kennenlernst und interessante Kontakte knüpfst.
Kosten
je Kurs und Studienhalbjahr 95,- € (für besondere Dienstleistungen im Online-Studium). Beim 7-semestrigen Studiengang mit 35 Online-Kursen ergibt sich folgende Gesamtsumme: 35 Kurse x 95,- € = 3.325,- €.
BAföG-Empfänger:innen zahlen 70,- € je Kurs und Studienhalbjahr (Nachweis erforderlich).
Hinzu kommt der Semesterbeitrag, der u.a. das Semesterticket beinhaltet.
Ziele und Lehrinhalte
Was lernst du bei uns?
Wirtschaftsingenieurwesen Online vereint verschiedene Wissenschaftsdisziplinen in sich. Neben Kenntnissen aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre werden auch Themen aus den Bereichen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsrecht oder Mathematik vermittelt. Die Lerninhalte sind didaktisch und multimedial so aufbereitet, dass die eigenständige Beschäftigung mit ihnen sehr gut funktioniert. Trotz des flexiblen Studierens bist du jedoch nicht allein. Gruppenarbeiten und der gemeinsame Austausch ermöglichen es, Fragen zu stellen, zu diskutieren und das Gelernte zu festigen.
Um dich auf deine zukünftigen beruflichen Aufgaben bestens vorzubereiten, hat auch die Vermittlung von Soft Skills einen hohen Stellenwert bei uns. Daher bieten wir Seminare zu Projektmanagement, Projektarbeit und sozialer Kompetenz an. Englischkenntnisse aus dem wirtschaftlichen und technischen Bereich runden das Studium ab, damit dir auch die Kommunikation mit Geschäftspartnern oder Kolleg:innen aus dem Ausland kein Kopfzerbrechen bereitet.
Im sechsten Semester kannst du dir entsprechend deiner Interessen selbst Studienschwerpunkte zusammenstellen. Du kannst aus verschiedenen Wahlpflichtfächern wählen und so dein Studium individuell gestalten. Am Ende des Studiums bist du beispielsweise in der Lage, technische Abläufe zu verstehen und selbst zu gestalten, Geschäftsprozesse zu analysieren und zu optimieren, die ökonomischen Auswirkungen technischer Entscheidungen zu beurteilen, Marketing-Entscheidungen zu treffen oder Analysen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu interpretieren.
Wo wirst du gebraucht?
Als Absolvent:in dieses Studiengangs darfst du dich als Ingenieur:in bezeichnen und hast sehr gute Berufsaussichten. Du kannst sowohl eine Bilanz lesen, als auch eine technische Zeichnung verstehen und bist damit eine begehrte Fachkraft.
Die Einsatzmöglichkeiten von Wirtschaftsingenieur:innen sind aufgrund der breiten Qualifikation vielfältig. Vor allem in der Industrie und in der Beratung werden spannende Fach- und Führungspositionen angeboten. Potenzielle Arbeitsbereiche sind Marketing, Vertrieb, Produktmanagement, Controlling, Logistik, Datenverarbeitung, Unternehmensorganisation oder Fertigung.
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt online. Wir freuen uns über deine Bewerbung.